Deliver to Japan
IFor best experience Get the App
🔦 Cut Above the Rest: Elevate Your Everyday Carry!
The BOKER PLUS BOP01BO538-BRK Classic XS OD Folder Knife is a lightweight, durable folding knife designed for adults. With a sleek green fiberglass handle and a versatile drop point blade, this knife is perfect for everyday carry, ensuring you're always prepared for any task.
Brand | BOKER PLUS |
Model Name | BOP01BO538-BRK |
Special Feature | Folding Knife |
Age Range (Description) | Adult |
Handle Material | Fiberglass |
Color | Green |
Item Weight | 0.13 Kilograms |
Blade Shape | Drop Point |
Item Package Dimensions L x W x H | 6.54 x 2.52 x 1.5 inches |
Package Weight | 0.18 Kilograms |
Item Dimensions LxWxH | 6 x 2.25 x 3 inches |
Brand Name | BOKER PLUS |
Material | Other |
Suggested Users | unisex-adult |
Number of Items | 1 |
Manufacturer | Dreme Corp |
Part Number | BOP01BO538-BRK |
Model Year | 2016 |
C**E
Super EDC Messer
Habe das Böker Plus XS OD heute nach einer schnellen Lieferung erhalten und War begeistert, es lässt sich gut mit einer Hand öffnen, ist top scharf und super verarbeitet. Man darf natürlich keinen butterweichen Klingenlauf, wie bei einem Einhandmesser mit Framelock erwarten, aber dafür erhält man hier ein brauchbares, einhändig aufzuklappendes und 42a konformes Messer.
D**U
Taschenmesser §24a konform
In Deutschland darf man wegen des $42a leider keine Klappmesser tragen, die mit einer Hand zu öffnen sind und verriegeln (Details und Ausnahmen sind im Netz nachzulesen). Das verringert die Auswahl in Frage kommender Taschenmesser deutlich.Das Böker Plus XS hier in der OD Version mit grünem G10 Griffschalen und Klinge in Stonewashed-Finish lässt sich durch den Daumenpin mit einer Hand öffnen, verriegelt jedoch nicht. Eine starke Rückenfeder (Slipjoint) hält die Klinge.Die Klinge ist aus 440C Stahl. Kein High-End Stahl, jedoch ein vernünftiger Gebrauchs-Stahl, ein guter Kompromiss aus Schärfbarkeit und Halten der Schärfe. Gerade Böker wird zudem immer sehr positiv erwähnt, wie gut ihr 440C Stahl gehärtet ist.Und es lässt sich entgegen anderer Rezensionen definitiv mit einer Hand öffnen! Jedoch darf man nicht den Klingengang eines Messers mit Verriegelung wie beispielsweise Liner Lock erwarten. Es muss schon alleine von der Bauart deutlich schwerer gehen, da beim Böker Plus XS beim Öffnen die starke Rückenfeder überwunden werden muss.Nachzulesen ist, dass das Öffnen bzw. Schließen bei der OD Version mit Klinge in Stone-Washed Finish noch eine Idee schwerer ist, da die Oberfläche rauer ist als bei der Verion mit Satin Klinge. Bestätigen oder Widerlegen kann ich dies nicht, da ich nur die OD Version besitze.Will man den Klingengang dennoch etwas erleichtern, bringt es wenig, die Achsschraube zu lösen, was auch zu Klingenspiel führen kann. Vielmehr kann man die Griffschrauben, die auch die Rückenfeder halten, ¼ Umdrehung lösen, was sich positiv auf das Öffnen der Klinge auswirkt.Beim Öffnen bzw. Schließen gibt es bei etwa der Hälfte einen Stopp, damit das Messer nicht versehentlich zuklappt. Durch den „Vorgriff“ (Zeigefinger in der vorderen Mulde an der Klinge) und selbst beim Halten am Griff selbst, ist es unwahrscheinlich, sich durch ein versehentliches Zuklappen der Klinge zu verletzen, da die Klinge durch den Zeigefinger gestoppt wird. Auch in großen Händen liegt das Messer durch diesen "Vorgriff" sehr gut.Der recht straffe Clip lässt sich von der rechten auf die linke Seite umsetzen, jedoch nur „Tip-up carry“, also mit der Klingenspitze nach oben, was ich auch bevorzuge.Das Messer kommt sehr scharf „out of the box“. Der Klingenstand ist bei meinem Modell nicht ganz mittig, was mit bei einem User jedoch egal ist.Man erhält die neuere Version ohne die beiden zusätzlichen Bohrungen in der Klinge, die mir eh nicht gefallen haben (bei den Produktbildern sind beide Versionen zu sehen). Dies waren übrigens keine alternativen Positionen für den Daumenpin, sondern sie sollten die drei Punkte des CLB-Logos wiederspiegeln. CLB steht für Chad Los Banos, dem Designer des Messers.Verbesserungswünsche an das Böker Plus XS wären in meinem Augen eine Skelettierung der massiven Liner, um das Gewicht des Messers zu reduzieren. Auch wäre ein etwas abgerundeter Daumenpin schön. Durch die starke Rückenfeder braucht man mehr Kraft zum Öffnen und da ist der montierte Daumenpin kein Handschmeichler. Auch wäre ein „deep-carry“ Clip schön, der das Messer tiefer in der Hosentasche verschwinden lässt. Das ist jedoch Jammern auf hohem Niveau, zumal man das Böker Plus XS ja ganz legal in Deutschland führen darf und man es nicht verstecken muss.Wer dennoch mit dem schwereren Klingengang des Böker XS auf Kriegsfuß steht, dem kann ich das Spyderco UKPK empfehlen. Ein ebenfalls §42a konformes, deutlich filigraneres leichteres Taschenmesser mit ganz leichtem Klingengang, welches nur unwesentlich teurer ist.Ich würde das Böker Plus XS OD jederzeit wieder kaufen.
D**.
Gutes Messer...
Bin sehr zufrieden mit diesem Messer, die Qualität ist gut, die Haptik angenehm, hab es eigentlich immer dabei, würde es wieder kaufen
W**K
Etwas Öl und läuft
Leicht mit etwas Übung zu öffnen. Etwas Öl und es funktioniert super. Die erste Lieferung war leider ein reinfall. Zurückgeschickt und neues bekommen. Bin top zufrieden
E**E
genialer Entwurf - mangelhafte Fertigung
Dieser Messerentwurf von Chad los Banos, auf dem das Böker Plus XS basiert, ist einfach genial! – Vor allem in Deutschland und UK mit diesen unsäglichen Messergesetzen. Denn mindestens in D darf dieses Einhandmesser legal geführt werden.Deshalb wollte ich dieses Messer haben und alternativ zu meinen UK PK einsetzen.Habs jeweils bei zwei voneinander unabhängigen Zwischenhändlern bestellt.. u.a. eben Amazon (die Seriennr. waren 1109 und 1627) – und beide hatten den gleichen Fertigungsmangel!Beide gingen zurück – und ich hoffe, dass Böker seine Produktionsstraße vervollständigt um die Fertigung zu vervollständigen. Derzeit ist meine Empfehlung: lass die Finger von diesem Messerchen wenn du nicht die Geduld, Ahnung und Ausrüstung hast, den Mangel selbst zu beseitigen.Was ist nun der Mangel: Durch das stonewashed Finish von Klinge und Rückenfeder sind deren Oberflächen sehr rauh. Es reiben also zwei rauhe Metalle aneinander. Machst du das Messerchen 2- oder 3mal auf und zu bilden sich durch diese Reibung sofort kleine Metallspäne an der Klingenwurzel (siehe auch das Bild)… dabei ist es egal ob das „trocken“ passiert oder mit „Schmiermittel“ ! - tja, und DAS nenne ich einen Fertigungsmangel! Die Klingenwurzel und der „klemmende“ Teil der Rückenfeder müssten hier poliert sein… sind sie aber nicht… also liefert Böker hier mangelhafte Arbeit ab. Da haben die Entwicklungsingenieure gepennt… und das finde ich für ein deutsches Traditionsunternehmen armselig. Aber vielleicht habe ich ja auch nur zwei Montagsmodelle erwischt… doch auch das glaube ich nicht, da die Seriennummern meiner Messer ziemlich weit auseinander liegen… und das deutet nach meinem Empfinden auf einen „systematischen“ Fehler hin. FAZIT: geiler Entwurf von Chad – schlechte Fertigung von Böker – lass die Finger davon! => lieber die "Satin"-Variante nehmen ;-)
Trustpilot
5 days ago
1 week ago