Spot massage Adjustable width of massage rollers On/Off light and heating function Extra large massage surface Ergonomic bucket seat Washable cover for back (40°C) With handy hook for convenient storage in cupboards Easy operation with manual control switch Massage areas can be selected (neck, back, neck and back area) Automatic switch-off function after 15 min Solid back cover Flexible holding straps Surface of device in leather optics (PU) and breathable mesh Rated output approx. 60 W
D**G
Die MG 300 HD-XL von BEURER ist echt geil ...
Erst der dritte Anlauf ist erfolgreich!Die MG 300 HD-XL von BEURER ist echt geil, wenn dieser neuzeitliche Begriff von einem Opa genehm ist.Ich habe im Vorfeld schon zwei „Shiatsu“ Sitzauflagen bestellt und getestet.Die Erste, ein deutsches Markenprodukt, entsprach leider nicht meiner Körpergröße von 1,90 m.Sie war im Rückenbereich zu kurz. Der Kostenpunkt lag unter 100€.Aber ich konnte die Wirkungsweise von Nacken- und Rückenmassage kennenlernen.Ein wirklich angenehmes Gefühl. Schon nach 5 min Massage bekam ich wohltuende „Gänsehaut“.Die Zweite, ein ausländisches Produkt, war im Nackenbereich Höhenverstellbar. Eine sehr schöne Einrichtung.Bei einem Preis von ca. 120€ wäre ich gerne bei dem Teil geblieben.Aber leider hat der Hersteller keine Transportsicherung eingebaut. Der Massageschlitten für den Rücken war nicht funktionsfähig. Auch die Verarbeitung mit aufgetrennten Nähten im Stoff war mangelhaft.Die Option ein Rückenmassagegerät auf dem Autositz (mit 12 Volt DC ) zu betreiben finde ich überflüssig.Erstens sollte eine Shiatsu Massage nicht länger als 15 Min pro Tag dauern.Zweitens haben die Geräte eine gewisse Einbautiefe. Die Sitzverstellung nach hinten ist aber begrenzt.Für einen Autositz total ungeeignet.Beide Auflagen hatten im Sitzkissen auch für den Po Vibrationsmotoren eingebaut. Diese waren wenig hilfreich für den eigentlichen Massageeffekt. Sie haben fleißig gezittert, haben am Hintern nur unangenehm gedrückt.Nach meinen Erkenntnissen unnötig.Die Dritte Maschine, von BEURER, wird mich bestimmt lange betreuen. Sie ist mit fast 200€ preisintensiver. Dafür intelligent durchdacht. Das ist jedenfalls mein persönlicher Eindruck nach ca.15 Massagen.Habe nach den ersten Test's mit der MG 300 erst einmal pausieren müssen... .Das Teil hat mich dermaßen durchgeknetet, dass ich danach keinen klaren Gedanken mehr fassen konnte und wollte. Ich bin mit einem „Kribbeln“ im Kopf und „Gänsehaut“ am Körper gleich ins Bett gegangen.Habe 8 Stunden erholsam durchgeschlafen... .Bei jedem Neustart führt das Gerät einen sogenannten „Body Scan“ durch.Es testet die anatomischen Maße der jeweiligen Person und stellt sich selbstständig optimal ein. Danach geht es automatisch in angepasste oder bewährte Massageabfolgen über.Diese kann man mit der sehr attraktiv gestalteten Handsteuerung entsprechend eigener Bedürfnisse anpassen bzw. verändern. Ich hatte sogar den Eindruck, dass bei schmerzhaften Massagepunkten am Rücken die Mechanik intelligent reagiert und die Intensität zurückfährt.Das kann Einbildung sein, aber es hat mehrfach, immer an den selben Stelle funktioniert. Unklar!?Das Sitzkissen für den Hintern ist weich und optional verwendbar. Man benutzt es oder auch nicht.Es hat keine mechanischen Funktionen. Man kann nach der Masse entspannt sitzen bleiben, das Erlebte ohne Druckstellen am Hintern in aller Ruhe nachwirken lassen. Für die Entspannung danach sehr hilfreich.Für eine dauerhafte und praktische Verwendung des Produkt sind nützliche Features vorgesehen:Eine abnehmbare, gut gepolsterte und waschbare Rückenauflage. Wer es nicht soo intensiv mag... .Praktische Lagermöglichkeit im Kleiderschrank. Hängend auf einem Bügel wiegt es ca. 6 Kg.Klettverschlussbänder für Befestigungen an allen möglichen Sitzgelegenheiten.Dank an die Firma BEURER, Sie haben mich überzeugt. Mehr muss nicht erwähnt werden.Sorry an AMAZON, für die zwei Rücksendungen. Aber wir wurden schlussendlich Erfolgreich.der Barry aus Freiberg/Sa.
A**N
Anders als die (allermeisten?) anderen
Dieses Gerät hat eine andere Funktionsweise als alle anderen dieser Art,, die ich kenne. Es hat KEINE rotierenden Köpfe, sondern Doppelrollen die im Abstand von c.a. 15 cm untereinander in Wellenbewegungen hin und her schwingen und tatsächlich auch über den Körper rollen, statt nur drüber zu reiben. Ich sehe darin zwei große Vorteile: die Massage kommt einer manuellen Massage näher als sie mit rotierenden Köpfen erzielt wird, und die Köpfe bleiben von den Knochen weg...von der Wirbelsäule und vor allem von den Schulterblättern. Weil nichts da ist, was sich da hinein drehen kann. Zudem werden auf diese Weise zwei Bereiche gleichzeitig massiert. Es wundert mich, dass in der Beschreibung des Geräts nicht darauf eingegangen wird,, ich halte es für ein wesentliches Feature. Übrigens ergibt sich aus dieser Konstruktion die Swing Massage ganz von allein, weil die Köpfe dann einfach nur miteinander statt gegeneinander schwingen müssen, wie bei shiatsu. Mit rotierenden Köpfen ist eine solche Swing Massage nicht machbar. Sie ist sehr angenehm und entspannend.Ich bin 192 cm groß und obendrein ein echter Sitzriese. Es ist tatsächlich so, dass ich es hinkriege, dass in der untersten Position die untere Rolle im Bereich der unteren LWS zu liegen kommt und in der obersten Position die obere Rolle fast auf Ohrenhöhe direkt unter dem Schädel. Das ist schon extrem, im Vergleich.Ich kann mir vorstellen, dass man ein wenig kreativ sein muss um das Gerät optimal zu positionieren, ich finde aber, dass sich ein solcher Aufwand lohnt. Auch ich würde mir etwas mehr Wärme wünschen, das ist ein kleines Manko, ist aber konstruktionsbedingt, weil die Wärmequelle nicht direkt in die Massagerolle eingebaut werden kann sondern sich daneben befindet, mit ein wenig Abstand zur Oberfläche. UM die Wirkung zu verstärken, müsste die Heizquelle noch mehr Wärme abstrahlen, ich kann nicht beurteilen, ob das technisch umsetzbar wäre. Ich muss aber zugeben, dass ich einfach gnadenlos den gepolsterten Bezug entfernt habe...die Massagewirkung ist dadurch schon recht brutal, allerdings spürt man die Wärme jetzt deutlich mehr..😀. Für mich ist das genau richtig, aber ich empfehle das natürlich nicht. Ich habe das Teil in eine Relax Liege mit elektrisch verstellbarem Lattenrost eingebaut. Das ist sicher nicht jedermanns Sache, aber ich habe auf diese Art meine Massage ohne Aufwand immer parat. Für mich eine tolle Lösung.Ich bin von diesem Gerät sehr angetan.
V**S
Gute Verarbeitung bei mangelhafter Leistung/Wirkung und indiskutablem "Service"
Meine persönliche Meinung und Erfahrung:Das Gerät macht optisch einen guten Eindruck, ist anständig verarbeitet und dadurch wohl auch extrem schwer!Ein mechanischer Verarbeitungsfehler, wurde schon öfter bemängelt: Die Rollen knarzen immer wieder.Hinzu kommt, dass der automatische und nicht abschaltbare Body-Scan den Body bei mir nie richtig scannt. Ich bin 182cm klein. Unten fängt es immer erst bei der 5ten-6ten Lendenwirbelsäule aufwärts an (darunter geht gar nichts) und oben hört unterhalb der Schulterhöhe auf und wird vom Gerät als vermeintlicher Nacken erkannt.Die vermeintliche Wärmefunktion kann ich wder spüren noch mit meinem Laserthermometer auf dem Vorhang messen. Nur dahinter (so soll man es aber nicht nutzen) ist eine minimalste Erwärmung spürbar. Etwa 2-4% von dem was das Fussmassagegerät an Wärme produziert.Es wir dein sehr tiefer und gerader Stuhl benötigt den man so in der Regel NICHT zu Hause hat würde ich sagen in einer Durchschnittswohnung.Den Kundenservice scheinen die Mängel rein gar nicht zu interessieren. Lösungsorientierte Abhilfe bekam ich m. E. nicht! Sprich, viel "Blabla" und kein "Ärmer Hochkrempeln"!Schade, für so einen bekannten Namen. Ich kaufe von diesem Hersteller NICHTS mehr!
D**C
Overall happy
Excellent! strong massage. Difficult in respect to correct placement (I.e finding appropriate chair)
T**G
Nicht für jeden geeignet
Ich habe (leider) einen ausgeprägten Rundrücken, d.h. schon beim Sitzen auf einem normalen, geraden Stuhl oder an der Wand kann ich mich ENTWEDER mit dem Po ODER auf ca. halber Höhe des Rückens gegen die Lehne/Wand anlehnen. Keinen Kontakt hat dann entweder der Lenden- oder der Halswirbelbereich. Bei diesem Gerät ist es so, dass im "Ruhemodus" die Massageköpfe gefühlt sehr weit im Lendenwirbelbereich hervorstehen. Es ist mir also unmöglich, mich hier mit dem gesamten Rücken an die Lehne anzupressen. Das Gerät startet dann damit, langsam aufwärts zu rollen - das soll dann die "Körper-Scan-Funktion" darstellen... vermutlich wird einfach geprüft, wann kein Druck mehr auf die Massageköpfe ausgeübt wird - und da ist dann der Körper (angeblich) zu Ende. Bei mir führt das dazu, dass ich im Laufe des "scannens" nach und nach Milimeterweise tiefer in die Auflage sinke. Da der komplette Schulter- und Nackenbereich aber nie ausreichenden Kontakt zur Auflage bekommt, wird dies als Körperende interpretiert. In der Folge hört die Massage bei mir auf Höhe der Schulterblätter auf - bzw. ist nur noch ganz seicht zu merken. Von Schulter oder womöglich Nackenmassage ist insofern keine Spur. Wenn man also keinen wirklich geraden Rücken hat ständig etwas gebeugt sitzt, kann man das Gerät nicht wirklich nutzen. Geht morgen zurück. Ansonsten: macht alles einen hochwertigen Eindruck - Verarbeitung ist sehr gut. Wünsche allen anatomisch "normal" gebauten und aufrecht zur das Leben gehenden viel Spass mit der Auflage :-)
Trustpilot
1 month ago
5 days ago