🔒 Secure Your Space, Anytime, Anywhere!
The Reolink 4K PoE NVR 8 Channel CCTV Camera System is a robust surveillance solution featuring a pre-installed 2TB hard drive, allowing for continuous recording of up to 8 cameras. With easy plug-and-play setup, remote access via the Reolink app, and compatibility with various Reolink cameras, this system ensures your security is always a priority.
Manufacturer | Reolink |
Part number | EU-RLN8-410 |
Item Weight | 2.71 Kilograms |
Product Dimensions | 41 x 37 x 30 cm; 2.71 kg |
Item model number | RLN8-410 |
Size | 1 Count (Pack of 1) |
Color | 8ch 8mp Nvr |
Style | 8CH NVR with 2TB HDD |
Finish | aluminium |
Material | aluminium |
Shape | Rectangular |
Power source type | Input 100 ~ 240V, 48V 1.87A |
Item Package Quantity | 1 |
Special Features | 24x7 Continuous Record, PoE Simple Configuration, Local and Remote Access |
Specific uses | Inside |
Included components | 1x 8 Channels PoE NVR, 1x Power Adapter, 1x USB Mouse, 1x HDMI Cable 1x 1m network cable, 1x Quick Start Guide, 1x Pack with screws |
Batteries Included? | No |
Batteries Required? | No |
O**W
Good but.
Easy and simple to install, but the web interface is limited to do only few configuration settings. Most of the time you should connect NVR physically to a monitor and the LAN same time. Not sure why the configurations like adding and removing camera can't be done via web interface. so only 3 starsPlay back and downloading the video is a nightmare compared to other brandsChaining to on star...I had a warranty repair issue with Reolink. And to my surprise, I have to ship this item to Hongkong for repair. What I purchased it in UAE not in Hongkon !!! Stay away from this brand
G**5
Fonctionne parfaitement.
Fonctionnement sans aucun problème. Utilisation possible par l'interface Web, ou mieux, avec l'appli.
V**O
Ottimo e facile da configurare
Sistema NVR ottimo e facile da configurare
V**1
Le meilleur!
J'en ai déjà acheté pour plusieurs endroits...c'est le meilleur!
S**2
Good reliable recorder
I recently installed the Reolink 4K PoE NVR 8 Channel CCTV Camera System, and I am extremely satisfied with its performance. The ease of setup was impressive, making it simple even for someone with minimal technical experience. The build quality is solid, and the system feels very durable.The picture quality is outstanding, with clear and detailed 4K resolution. This high level of detail is perfect for security purposes. In terms of value, the system is reasonably priced for the features it offers, making it a great investment.Performance-wise, the system operates smoothly with excellent speed, ensuring real-time monitoring without any lag. The storage space provided is ample, allowing for extensive recording without the need for frequent backups.Overall, the Reolink 4K PoE NVR 8 Channel CCTV Camera System is an excellent choice for anyone seeking a reliable and high-quality security system.
D**R
ein gutes und trotzdem preiswertes System
Ich hatte zunächst nur die CX410 Kamera im Einkaufskorb. Dabei wäre dann aber noch ein PoE (Power over Ethernet)-Switch nötig gewesen, der ein passendes Netzteil mitbringt. Dann entdeckte ich den NVR8-410, der bereits alles (und viel mehr) zur Verfügung stellt. Also habe ich kurzerhand auch den noch in den Warenkorb gelegt. Dank 'Prime-Mitgliedschaft kam alles bereits am nächsten Tag bei mir an und das 'unboxing' und die Experimentierphase begann. Vorab: Das gesamte System kommt _nicht_ ins Internet. Ich nutze aber die Netzwerkfähigkeit in einem Intranet (also eigenem Netzwerk).Nach Anschluss der Kamera mittels mitgeliefertem Ethernet-Kabel an einen der acht 'Survilence-Ports' hinten am NVR, dem mitgelieferten HDMI-Kabel an einen Flachbild-TV/Monitor und der mitgelieferten Maus (die Erstkonfiguration erfolgt über den angeschlossenen Monitor!) und Einschalten des NVR und des Monitors, erschien wenige Sekunden später das Eröffnungsbild. Nach weiteren ca. 2 Minuten wurde dann die Bedienoberfläche angezeigt und ich habe zuerst nach der installierten Firmware-Version und der Hardware-Revision des NVR gesucht. Im Internet gab es für den NVR und die CX410 bereits Updates vom November/Dezember 2023. Diese habe ich auf einen FAT32 formatierten USB-Stick entpackt (.pak-Datei) und denselben an den hinteren USB-Anschluss gesteckt (vorne steckte bereits die mitgel. Maus). Über die Datei-Update-Funktion erfolgte nun ein Ugrade, denn es ist eine vollkommen neue Version für denNVR gewesen. Später bekam dann auch die cx410-Kamere ihr eigenes Update. Das funktioniert auch einwandfrei mit einer eigenen Update-Datei per USB-Stick am NVR (geht alles direkt über den NVR - war also die richtige Entscheidung diesen mit zu bestellen).Mit der neuen Firmware wurden aber einige alte Einstellfelder verändert bzw. Funktionen woanders hin 'versteckt': Ich hatte vorher meinen eigenen NTP-Server zur individuellen Zeiteinstellung angegeben. Diese Funktion war nun auf 5 vorgegebene INTERNET-NTP-Adressen begrenzt worden. Da ich es auch nicht hinbekam, den NVR über Webbrowser in einem PC des eigenen Netzwerks zu öffnen, schickte ich einfach dem ReoLink-Support eine Mail mit meinen Fragen. In wenigen Stunden erhielt ich bereits Antworten mit Hinweisen/Links zu meinen Fragen (das ist doch mal ein Service!).So konnte zuerst der NVR im Webbrowser geöffnet und bedient werden (hier muss man erst einmal den HTTP/HTTPS-Port gezielt über die Bedienoberfläche des NVR mit angeschlossenen Monitor freigeben!).Auch den eigenen NTP-Server konnte ich eingeben, nachdem ich unter 'Servertyp' von 'default' auf 'Andere' abgeändert hatte, dann wird ein IP-Adressfeld eingeblendet, wo die IP-Adresse des eigenen NTP-Servers eingegeben werden kann.Ich darf also an die Reolink Software-Ingenieure ein Lob mitgeben: der NVR ist sehr flexibel was die Einstellungen/Konfiguration betrifft (so sollte es eigentlich immer sein).Nun noch ein paar Worte zum Gesamtsystem: Wer sich einen (technischen) Überblick über den NVR verschaffen möchte (wie ich!), der kann über eine eingebaute Funktion eine Datei auf den USB-Stick ausspielen, die etliche 'Logs' und Konfigurationen des verbauten Linux-Systems enthält (sehr interessant).Das ist natürlich eigentlich für den technischen Support gedacht, damit man dort besser Hilfestellung leisten kann.Hierin enthalten ist z.B., welche Festplatte verbaut ist (eine Seagate Surveilance ST2000VX007 mit 2 TB), welcher Prozessor im Innern werkelt (ein ARM v7) und vieles weitere, auf das ich hier nicht weiter eingehen werde.Die Überwachung klappt bereits in der Vorkonfiguration recht gut (reagiert dann auf Bewegungen im Bild und startet eine Aufnahme), lässt sich aber vielfach konfigurieren. Die CX410 ist ausserordentlich lichtstark (wird ja auch so beworben: Blende f1.0), bei schwacher Beleuchtung kommt dann aber ziemliches Sensorrauschen zum Tragen (ist ein 1/8 Zoll-Typ). Bei Bedarf kann man den "Einbrecher" (Tiere etc.) mit den eingebauten Lichtquellen in der Kamera 'überraschen' oder ihn Sirenengeheul verschrecken (Lautstärke in der Konfiguration einstellbar) oder per Sprache ('Du, Du, Du...) versuchen ihn loszuwerden - es ist ein Zwei-Wege Audio-System verbaut, man kann also auch mithören. Das geht auch alles mit in die Aufzeichnung auf die Festplatte wenn gewünscht. Hier ist das Jonglieren (das Heraussuchen bestimmter Ereignisse wird durch die Software gut unterstützt (man kann z.B. in mehreren Schritten mit unterschiedlichen Sekunden/Minuten-Vorgaben schnellst möglich ein Ereignis finden durch Vor- und Rückspulen in der Datei auf der Festplatte. Die Videos kann man ggf. auch auf AUF USB-Stick überspeieln (ist eine .mp4-Datei, pro 5 Minuten verbraucht es etwa 3GB - kann wieder angepasst werden. Der NVR hat jetzt hinten auch einen eSATA-Anschluss. Ob dieser aber vom Betriebssystem unterstützt wird, wäre noch experimentell zu testen (wahrscheinlich hat der Festplatten-Controller einfach diese Schnittstelle).Großer Vorteil: die Kamera (ist IP67, also spritzwassergeschützt) wird lediglich über das LAN-Kabel mit Energie versorgt (PoE) und liefert/bekommt darüber auch alle Signale zum NVR.Selbstredend könnte die Kamera auch auf eine eigene micro-SD aufnehmen und man benötigt dann keinen NVR. Hier muss dafür dann ein eigenes (nicht im Lieferumfang enthaltenes) Netzteil mit 12V, 2A und Standard-Rundstecker 2,1/5,5mm) angeschlossen werden.Oder man nutzt auch hierbei ein Ethernet-Kabel an einem PoE-Switch und versorgt damit die Kamera. Über deren eigene IP-Adresse erhält man dann per Browser auf die Bilder und Konfiguration der Kamera Zugriff. An der Kamera fest angebaut befindet sich eine 'Kabelpeitsche'. Der dritte Anschluss ist ein Reset-Taster. Alles kann über O-Ringe natürlich wasserdicht angeschlossen werden.Fazit:Meine Erwartungen an ein kleines Überwachungssystem wurden mehr als erfüllt, Gerade die gute 'Flexibilität bei der Konfiguration' machen auch den NVR eigentlich unabdingbar... (es ging aber ohne nur mit der CX410).War etwas länger heute, aber ich habe versucht für Interesssierte möglichst viele Infos mit zugeben.Update:(wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;-) )Ergänzung zum eSATA-Anschluss: Hierzu steht in der Produkt-Beschreibung bei Amazon:'Ohne das Gehäuse des NVR zu öffnen, können Sie über seinen e-SATA-Port zusätzlich eine externe 6TB-Festplatte anschließen...' Somit ist auch das noch geklärt._Dieter_
Trustpilot
3 days ago
1 month ago