Manufacturer | Knauthe |
Part Number | 369006 |
Item Weight | 11 pounds |
Product Dimensions | 31.5 x 19.69 x 23.62 inches |
Item model number | 369006 |
Is Discontinued By Manufacturer | No |
Item Package Quantity | 1 |
Mounting Type | cart |
Batteries Included? | No |
Batteries Required? | No |
G**2
Excellent !
Bonjour, j'ai acheté ce dévidoir provenant d'Allemagne il y a plus d'un an maintenant, très bien emballé et conforme à la description pour un super prix à l'époque 53.80 € !!! Le précédent acheté en grande surface de bricolage a tenu à peine 3 ans avec une fixation principale qui a lâché !!! Tout cela pour le même prix en plus !!!Je possédais l'ancêtre de ce dévidoir qui, lui, avait tenu très longtemps (au moins 10-12 ans je crois) et était réparable, c'est ce qui m'a décidé à l'acheter quand j'ai vu la photo.Même plus cher je l'aurai acheté car il est quasi-introuvable en France, je ne me suis apparemment pas trompé, lorsque je l'ai monté, cela respire la qualité qui ne vous lâchera pas de suite. A voir dans le temps pour confirmer. Seul bémol, la jonction pour l'arrivée d'eau n'est à priori pas......antirouille !! (contrairement à son ancêtre) mais il suffit de vider le peu d'eau qui reste pour éviter ce problème.
A**E
Guter Schlauchwagen mit schlechter Anleitung
Ich habe den Wagen gerade zusammengebaut und bin von den Materialien und von der soliden Verarbeitung beeindruckt. Der Zusammenbau ist leicht zu bewerkstelligen, die Räder laufen gut und der Schlauch ist leichter aufzuwickeln, als mit meinen bisherigen Schlauchwagen.Da die beiliegende Anleitung (ein Blatt) durchaus dem Ungeübten Schwierigkeiten bereiten kann, erkläre ich nachfolgend den Aufbau, wie ich ihn durchgeführt habe.Man braucht für den Zusammenbau einen Hammer, einen Schraubenschlüssel Größe 10 und eine Knarre (gleiche Größe). Ein zweiter Schlüssel geht auch, aber mit der Knarre um so vieles einfacher.Als erstes habe ich die Trommel mit den kleinen Schrauben zusammengebaut (Nr. 9 und 17) .Da alle Muttern selbstsichernd sind, brauchen die nicht auf Biegen und Brechen angezogen werden.Danach wurde der silberne Aufsatz (Nr. 7) von aussen mit der langen Seite nach aussen befestigt (kleine Schrauben).Als nächstes habe ich die rote Metallplatte von der Kurbel an die Stangen geschraubt (Lange Schrauben). Jetzt wird die Trommel eingesetzt. Da, wo das Gestänge offen ist, kommt die Trommelseite mit dem Rohr rein.Als nächstes habe ich die Trommel an der Seite mit der Kurbel an der silbernen Platte fixiert (das bedeutet, einfach kurze Schrauben rein und die Mutter gegengesetzt, damit es nicht wieder auseinanderfällt). Das schwarze Plastikteil (Nr. 11) wird mit dem runden Ende nach aussen auf das freistehende Stück Nr. 7 geschoben und dann kommt die rote Platte (Nr. 10 ) dort rauf und wird ebenfalls an den Stangen (lange Schrauben) befestigt.Vor dem Festziehen unbedingt darauf achten, dass das schwarze Plastikstück auf der anderen Seite (Kurbel) richtig in dem quadratischen Loch drinsitzt.Alle Schrauben festziehen und dann fehlen nur noch die Räder.Der Wagen liegt mit den Rädern dran auf der Seite und die kleine Stange muss unten erhöht liegen (kleines Stück Holz o.ä. unter die Stange legen, damit die Stange oben mindestens 5 mm rausschaut). Jetzt habe ich einen Schraubenschlüssel genommen, der gut um die Befestigungskappe geht, aber auf dem Rand der Kappe aufliegt. Damit konnte ich die Kappe gut auf der Stange fixieren und habe sie dann mit dem Hammer vorsichtig befestigt. Andere Seite analog.Die Kurbel wackelt ein wenig, hat aber den Sinn, dass sie beim Bewegen und Wegstellen des Wagens eingeklappt werden kann. Wer die Kurbel lieber starr haben möchte (Schlüssel Größe 17), wird merken, dass sie sich dann viel leichter und sicherer bewegen lässt. Muss jeder selbst wissen, was er möchte.Der Zusammenbau hat (inkl. Entziffern der Anleitung) ungefähr zwei Stunden gedauert.Aber das Ergebnis lässt sich wirklich sehen, ich bin begeistert.
S**L
it is strong and roll the pipe easily
Over all a good sturdy design but would have been better if there was a proper fitting for the hose pipe . I had problems with leak both form in and out junctions ( not massive though) , had to find a way to stop leak via leak tape bought at BQ . It should have been metal on metal communication rather than flimsy plastic on metal inner pipe. It is too expensive for OVER 100 pounds as it is listed now. I paid just under 80 pounds for it.
O**S
Bis auf die schlechte Anleitung zum Zusammenbau zunächst ein gutes Gerät
Der Schlauchwagen kam gut verpackt an. Er macht einen stabilen Eindruck. Hinweise aus anderen Rezensionen habe ich gleich berücksichtigt. Dies sind:1. Den Bügel, auf dem der Schlauchwagen steht, habe ich mit einem längs aufgeschnittenen Schlauch geschützt, um Beschädigungen am Lack und somit Rost zu vermeiden.2. Um das unbeabsichtigte Abwickeln des Schlauches zu verhindern, habe ich eine mit einem Schlauch geschützte lange Schraube in einer bereits vorhandene Bohrung mit zwei Muttern befestigt. (Foto)3. Auf die Achse für die Kunststoffräder habe ich jeweils beidseitig der Räder noch eine Unterlegscheibe montiert, damit die sich Kunststoffräder dort nicht so stark abscheuern.25m 3/4 "-Schlauch passen völlig problemlos auf die Rolle. Die Angabe mit maximal 35 m halte ich daher für realistisch.Der Wagen ist sehr kompakt und stabil und bis auf die Räder ist alles aus Metall. Ebenfalls die Kurbel, und das ist mir besonders wichtig. Ich hatte bislang einen Schlauchwagen aus Metall von Wolf, der sicherlich 30 Jahre oder mehr alt war, und ständig draußen stand. Dieser war nun am Bodenrohr durchgerostet. Wenn der neue auch solange hält, dann bin ich zufrieden.Einen Tipp: Die Kurbel kann man so an des Gestell klemmen, dass die Rolle blockiert.Jetzt bleibt abzuwarten, wie der Schlauchwagen sich auf dauer bewährt, wenn er ständig draußen steht.Eine Anleitung zum Zusammenbau ist leider nicht dabei. Deshalb habe ich nur 4 Sterne vergeben. Es gibt nur eine Explosionszeichnung sowie eine Zubehör- und Ersatzteilliste. Auf der Liste stehen leider noch nicht einmal Angaben/Kontaktdaten vom Hersteller.Selbst mit technischem Verständnis eignet sich die Explosionszeichnung nicht als Anleitung zum Zusammenbau, obgleich es nur wenige Teile gibt. Zum Glück sind bei Amazon vom Verkäufer sehr gute Fotos vom fertigen Schlauchwagen zu sehen. Damit lässt sich der Zusammenbau leicht bewerkstelligen. Maul- und oder Steckschlüssel sind dafür notwendig.Den Schlauchwagen gibt es auch unter den Namen Romulus Plümacher. Die Preise liegen zwischen ca. 42 € und 99 €.
B**D
Bonne qualite, notice succincte
Le matériel est de bonne qualité et semble solide. Il peut contenir 50 m de tuyau 19 mm sans problème . La notice de montage se limite à un schéma en vue éclatée qui nécessite de regarder régulièrement la photo sur l emballage ! L ordre d assemblage n est pas précisé , il vaut mieux être un peu bricoleur ... dommage car sans ce petit défaut d explications j aurais mis 5*
Trustpilot
1 day ago
2 weeks ago