Deliver to Japan
IFor best experience Get the App
Lurch Germany Flexiform Silicone Tartlet Molds Set of 6, Pink/Green/Blue
E**K
Very useful size
Very useful size combined with easy use silicone, I’m very happy with this purchase
D**N
Wrong size advertised. I ordered these as they were ...
Wrong size advertised. I ordered these as they were advertised as 5cm deep - in fact they were the same size as my old ones which are only 2cm deep and are too shallow.I have returned them and am still awaiting my refund.
I**A
Sehr gute Qualität
Diese Formen sind nach den Minigugelhupfformen (4 Packungen `a 6Stück) nun die nächsten Minikuchen die ich von Lurch gekauft habe.Weil jemand im Freundeskreis die Auswirkungen auf die Gesundheit von Silikonformen erfragt hat, habe ich heute mal recherchiert.Aus Keramik, Sand und/ oder Ton wird mit Methylchlorid Silan gewonnen und der Stoff dann mit kleinen Mengen an Platin oder Peroxiden verdichtet...zu Silikon.Soweit so unbedenklich.Jedoch sind es die flüchtigen Inhaltsstoffe die durchaus bedenklich oder sogar noch gar nicht erforscht sind.Bei der Herstellung kommt es darauf an, wie lange der Hersteller die Form am Ende tempert, also erhitzt.Manche Hersteller sparen sich diesen Schritt oder machen das nicht ausgiebig genug, dann geben die Formen ab 150° Stoffe in die Umwelt ab, die niemand in seinem Gebäck haben möchte.Laut Ökotest sind die Backformen von Lurch (und weitere 8, zum Beispiel die von Dr. Oetker),sehr gut, da sie keinerlei nachweisbare Stoffe an das Gebäck abgegeben.Es sind zwar nicht diese Formen hier getestet worden, aber ich bin davon überzeugt, das bei Lurch alle Formen die Anforderungen erfüllen.Auch diese Formen sind sehr gut im Auslösen des Gebäckes nach dem Backen, egal ob mit Butter, ohne Butter oder mit Backpapier.Experten empfehlen die mögliche Schadstoffbelastung dadurch zu senken, dass man vor dem ersten eigentlichen Backen die Formen mit 200°für 4 Stunden erhitzt und dabei gut lüftet. (Naja ökologisch ist etwas anderes)Bei diesen Formen hier kann man bequem Backpapier zuschneiden und es als Trennschicht zwischen Gebäck und Form legen, was außerdem das Abspülen erleichtert da nichts kleben bleibt.Ich habe wie auf den Fotos vielleicht zu erkennen ist, alles einmal ausprobiert. Mit Fett eingerieben, ohne Fett direkt eingefüllter Teig und mit Backpapier unterlegt. Gelungen sind alle 3 hervorragend. Zum Abspülen ohne einen Krümel der hängen bleibt und ohne Fettrückstände ist das mit Backpapier ausgelegte Förmchen am besten. Zusätzlich kann man sich so natürlich auch sicher sein, das nichts vom Silikon in das Gebäck "flüchtet". Je länger die Formen in Gebrauch sein werden, desto weniger geben die Formen Stoffe ab.
M**N
Ideal für Erdbeeren (Eiergebäck) Torteletts ; Pflegeleicht ; 100g Teig für eine 85g Tortelett
Gute Erfahrung wie bei Lurch 85078 und 85011 Brotkasten: Pflegeleicht (mit heiße Wasser auspühlen) ; Biegsam (einfetten nicht notwendig, fällt direckt aus). Rezept für 3 Torteletts (Eiergebäck), 300g Teig: 10g Mehl (Type 550) = 100% ; 1g Natron ; 63g Jogurt (3,5% Fett) = 60% ; 1 Ei (Klasse M, 53g) = 50% ; Oliven Öl 32g = 30% ; Zucker 70g = 66% ; Backen: 160°C (Umluft), 25 minuten ; Endgewicht (von 100g Teig): 85g ;Beim Abkühlen, Umdrehen und auf einanderstapeln ; Lagern: 3 Torteletts (nach Abkühlung) in eine 1 Liter Gefrierbeutel ; Erdbeeren/Schlagsahne: 80g per 12 cm Tortelett.
A**R
Sehr gute Backformen!
Ich kann die Backformen jedem empfehlen! Die Tartelettes ließen sich wunderbar aus der Form nehmen nach dem Backen. Leichte Reinigung. Vor dem ersten Gebrauch müssen die Formen aber unbedingt gründlich gereinigt und einmal leer im Backofen bei ~180°C für 15 min ausdünsten, da sie einen starken chemischen Geruch aufwiesen.
Trustpilot
3 days ago
2 days ago