TFA Dostmann Picus 60.3062.51 Analogue Pendulum Chrome-Plated Woodpecker Modern Design Wall Clock, Rose Gold, (L) 246 x (W) 75 x (H) 653 mm
C**
Du plus bel effet
J'ai installé cette pendule dans mon salon.Elle est très design, sa structure en aluminium est également très qualitative.Son tic-tac est quasi imperceptible.Je recommande cet achat à l'excellent rapport qualité prix.
J**I
originalité
C'était un cadeau pour crémaillère, mes amis ravis. Elle est magnifique
A**E
schöne Uhr mit Mängeln!
Ich habe die Uhr für unser neu eingerichtetes Wohnzimmer bestellt.Einmal in der hier abgebildeten Farbe und einmal in Roségold.Die hier rezensierte Uhr kam gut und sicher verpackt bei mir Zuhause an.Optisch begeisterte die Uhr auf Anhieb ,denn sie schaut echt toll aus!Das Material in der sich das Uhrwerk befindet ist super massiv und wirkt super wertig.Auch hat die Uhr eine tolle Größe und wirkt nicht wie Spielzeug und auch nicht kitschig.Warum also nur 3 Sterne?Weil das Uhrwerk wirklich aus billigstem Plastik ist und die Zeiger aus dünnem Blech.Mensch,warum hat der Hersteller hier nicht weiter auf hochwertige Materialien geachtet.Die Zeiger schauen wirklich einfach nur billig aus und verbiegen super schnell.Bei der anderen Uhr ,welche ich testen durfte,in Roségold,sind die Zeiger bereits verbogen.Wer also Interesse an der Uhr hat sollte sich vielleicht darüber Gedanken machen Zeiger und Uhrwerk auszutauschen.Das würde aber heissen ,dass zu den Kosten der doch sehr teuren Uhr noch Zusatzkosten kämen.Auch wenn das Produkt wirklich toll ausschaut,kann ich hier aufgrund des Preises und der doch sehr billig wirkenden Materialien nur drei Sterne vergeben,so leid es mir tut!
J**N
Uhr-Wald-Stimmung für die gute Stube
Mit der analogen Pendeluhr "Picus" - ein übergreifender Begriff für 12 Specht-Arten - hängt man sich ein wahres Schmuckstück an die Wand. Der längliche Korpus aus Aluminium ist braun lackiert und oben wie unten mit je einer farblich angeglichenen Abdeckung aus Kunststoff versehen damit kein Staub eintritt. Gespeist von einer 1,5 Volt AA-Batterie (nicht enthalten) wird das Quartzwerk angetrieben. Es überträgt seine Leistung im Takt auf die beiden verchromten Stunden- und Minutenzeiger die sich relativ frei vom "Stamm" bewegen und die Zeit anzeigen sowie die Pendel-Bewegung beeinflusst.Der in rosegold lackierte Specht wie die Technik welche das Pendeln ermöglichen sind aus Kunststoff und mit einem Stück dünnem Draht mit dem Uhrwerk verschraubt. 2 kleine Öffnungen seitlich links im Gehäuse ermöglichen die Pendel-Bewegung die je nach Blickwinkel den Schnabel und den Schwanz des Vogels kurz darin verschwinden lassen.Im Wald laut hämmernd auf sich aufmerksam machend ist der fleißige Uhr-Specht selbst lautlos, ein leises vernehmbares Ticken beruhigt und macht einen darauf aufmerksam dass der Faktor Zeit real ist, und wir untrennbar mit ihm verbunden.Die Uhr mit ihrem originellen Pendel ist ein Leichtgewicht, einwandfrei lackiert und verarbeitet. Sie strahlt mit ihren klaren Linien Purismus und Eleganz aus. Geliefert wird sie in einer mit festem Schaumstoff versehenen Schachtel die passgenau zugeschnitten ist. Eine gedruckte Anleitung liegt bei die auch auf die korrekte Ausrichtung beim Aufhängen an der dafür vorgesehenen hinteren Aussparung hinweist.Bevor der Specht in Aktion tritt ist ein Schaumstoffkissen welches Uhrwerk und Specht schützt aus der hinteren Öffnung vorsichtig zu entfernen, eine Batterie einzulegen und die Uhrzeit einzustellen.
M**H
Design-Wanduhr von DOSTMANN.
Das Auspacken geht fix und man muss an der Rückseite nur eine einzelne AA-Batterie einlegen und schon läuft die Uhr. Trotz der Größe genügt ein einfacher Standartnagel zur sicheren Befestigung. Das liegt natürlich an dem Aluminiumgehäuse. Dieses ist gebürstet und gibt der Uhr im wahrsten Sinne des Wortes den letzten Schliff.So schön und leicht die Uhr durch das verwendete Material auch ist, ist der Korpus eben Hohl und dies verstärkt das Ticken des analogen Uhrwerks im Inneren. Das hört sich jetzt schlimmer an als es ist.Für jemanden der nur digitale Uhren kennt, ist das auf alle Fälle erstmal ungewohnt. Bei uns Zuhause hängt die Uhr im Homeoffice und von daher macht uns das Geräusch nichts aus. Im Schlafzimmer wollte ich sie jetzt nicht hängen haben.Beim Aufhängen sollte man darauf achten, dass die Uhr wirklich gerade hängt, da "Woody" ansonsten zu schnell hin und her pendelt. Das Pendeln des Spechts hat nichts mit dem Gangwerk zu tun und die Uhr geht trotzdem genau. Falls der Specht nach dem aufhängen der Uhr immer noch zu schnell läuft, stupst man ihn einfach etwas an und das Problem ist gelöst.Wie gesagt! Man muss wirklich darauf achten, dass die Uhr Plan hängt. Es wird in der Anleitung nicht umsonst empfohlen, sie mit einer Wasserwaage auszurichten.Ich gebe diesen Hinweis nur, da der Specht ein wenig Spiel auf seiner Stange (Mechanik) hat und es eben bei der Installation passieren kann, dass er nicht ganz richtig sitzt und damit niemand die Uhr gleich wieder einpackt, weil er denkt sie sei defekt.Fazit:Einziges Manko ist das etwas zu laut geratene Ticken. Da bin ich zugegebenermaßen auch sehr empfindlich. Ansonsten empfehle ich diesen tollen Blickfang gerne weiter.
Trustpilot
1 day ago
2 months ago