🚀 Elevate Your Fleet Management Experience!
The GloboFleet GF-CC-PLUS is a powerful software solution designed for reading, analyzing, and archiving driver cards, complete with violation analysis. It ensures compliance with legal archiving requirements and offers free updates, all while supporting multiple languages for a truly global user experience.
M**D
Fahrerkarte
Ich habe mir die Software bestellt, um bei den Lenk-, Ruhe und Restzeiten auf dem laufenden zu bleiben und zu archivieren. Auch wenn der Arbeitgeber oder Spediteur die Kartendaten archiviert, kann ich bei eventuellen Fragen oder Problemen selber die Karte auslesen oder Ausdrucke aus dem Archiv machen. Die Software lässt sich problemlos installieren und funktioniert einwandfrei. Weiterhin ist die Software übersichtlich, leicht zu bedienen und umfangreich in den Funktionen. Es lässt sich auch ein Downloadkey installieren, habe ich aber nicht. Die Software ist zwar nicht ganz billig, aber wenn man dadurch den einen oder anderen Verstoß und dass damit verbunden Bußgeld umgehen kann, rechnet sich die Sache dann doch.
D**R
Gutes Produkt
sehr hilfreiche SoftwareEs ist besser, eine teurere Version zu kaufenGloboFleet Card Control Plus
E**D
Leider bisher enttäuscht! (Update: 26.8.2019 + 25.10.2020)
Hallo,leider verlief die Erfahrung mit der Software eher enttäuschend, daher nur zwei Sterne.Zunächst versuchte ich die Installation auf einem älteren Win-10-(64bit)-Notebook mit werksseitig eingebautem DVD-RAM-Laufwerk von Matshita (siehe Screenshot im Anhang) und integriertem Kartenleser. Die Program-CD wurde aber nicht erkannt, vermutlich, weil diese mit einem Kopierschutz versehen ist, mit dem das Laufwerk nicht umgehen kann. Der Kopierschutz wäre aber unlogisch, da man die Programmdatei beim Hersteller zum temporären Testen der Anwendung sowieso frei runterladen kann. Erst mittels einem etwas neueren USB-DVD-Laufwerk von Samsung klappte schließlich die Installation der GloboFleet Card Control Plus Software. Allerdings beendete sich die Software nach Mausklick auf Datei öffnen oder speichern (reproduzierbar). Nach dem Auftreten weiterer Schwierigkeiten deinstallierte ich das Programm von diesem Notebook.Ein neuer Versuch der Installation und Ausführung des GloboFleet-Programms auf einem jüngeren Win-10-64bit-Notebook verlief bisher immerhin teilweise erfolgreich. Der werksseitig integrierte SmartCard-Leser wird vom Programm erkannt [Ampel zeigt "grün"] und die gesteckte Fahrerkarte ebenfalls [Ampel zeigt "grün"]. Allerdings wird offenbar keine Fahrerkartendatei (.ddd) automatisch ausgelesen und abgespeichert. Der Mausklick auf das Ordnersymbol "öffnen" öffnet zwar den "Dokumente"-Ordner des Systems, der ist aber leer bis auf das Unterverzeichnis einer anderen Installation. Im Handbuch zum Programm fehlt ein expliziter Hinweis darauf, in welchem (relativen) Pfad die Fahrerkartendateien normalerweise abgespeichert werden. In den Einstellungen des Programms sollte der User den Speicherort der .ddd-Dateien selbst vorgeben können.Da noch kein Kontakt zum Kundendienst des Herstellers erfolgte, kann sich die Bewertung noch nach oben hin verbessern, das muss man nun abwarten.Edit (Update 26.08.2019):Kurz nach meiner Supportanfrage beim Hersteller wurde das Problem gelöst. Es sind einige Einstellungen in Windows zu ändern, u.a. wg. fehlender Berechtigungen (Support, Zitat: "Seit einem bestimmten Update verliert Ihr Benutzer die Schreib-Berechtigung. Diese muss wieder gesetzt werden....") Ob das verursachende "bestimmte Update" ein Windows-Update ist oder ob die Anmerkung sich auf ein Update der Globo-Fleet-Software bezieht, bleibt baw. unklar, aber ist auch egal. Das Programm funktioniert nun auf dem betr. Rechner und daher kann ich meine Bewertung um zwei Sterne nach oben erhöhen (4)! Wer entspr. Problem mit dem Programm hat, kann sich vom Hersteller-Support eine ausführliche Anleitung zusenden lassen, die mit Printscreens noch weitere Fehlerbehebungen erklärt (derer es bei mir nicht bedurfte).Zusatzinfo: Als Lesegerät habe ich mir später einen einfachen SmartCard-Leser Marke "Manhattan" für den USB-Anschluss erworben, Preis unter 15,- Euro - kann nur lesen, nicht schreiben, aber das reicht für die Fahrerkarte aus (unter der erwähnten Marke gibt es auch schreibende "Leser", teurer) . Mit dem integrierten SmartCard-Leser/-Schreiber des Notebooks gab es manchmal doch Probleme und da hier mit dem betr. Notebook eine Fahrerkarte nur gelegentlich ausgelesen wird, lohnt sich der Aufwand für anderweitige Problembehebung nicht, z.B. Suche nach neueren Kartenleser-Treibern etc.Edit (Update 25.10.2020):Man kann mit Programm und Lesegerät auch uralte Fahrerkarten auslesen (den TCO gibt es seit etwa Anno 2005 in Neufahrzeugen). Die Auslesbarkeit für den privaten Gebrauch ist behördlich nicht beschränkt, technisch sowieso nicht. Bei Fahrerkarten, die über die Jahre hinweg beispielsweise regelmäßig im Fernverkehr benutzt werden, bleiben meist die Fahrdaten der letzten 15 bis 18 Monate vor Ablauf der amtlichen Gültigkeit der Karte erhalten. Was davor gewesen ist, wurde bereits mit neueren Fahrdaten überschrieben. Bei Fahrten im Lieferwagen eines Paketdienstes fallen aber idR sehr viele Fahrdaten an, sodaß der Kartenspeicher schon viel früher voll sein kann und die ältesten Daten somit unter den Tisch fallen. Deswegen ja auch die gesetzliche Pflicht für Betreiber eines gewerblichen Transportfahrzeuges, die Daten spätestens nach 3 Monaten auszulesen und unverlierbar anderswo zu speichern. Der Speicherbereich für Zulassungsdaten der mit der Karte benutzten Fahrzeuge - sprich: amtliche Kennzeichen - ist aber mehr als ausreichend groß, da passen bestimmt einhundert amtliche Kennzeichen und mehr hinein. Insgesamt könnte ein Fahrer bei einem eventuellen Arbeitgeber-Wechsel mit den Daten locker nachweisen, daß er eine umfangreiche Fahrpraxis hat. Offiziell und nicht-manipulierbar abgesegnet, und das ist ja gewiss nicht zu verachten! Also mit den aufgezeichneten und gesicherten Daten, Tageskilometern, Zeiten, Ländern usw. kann man privat eine Menge mit anfangen, nicht nur Arbeitgeber und die Verkehrspolizei....Am Rande sei noch erwähnt, daß Kontrolldaten der Behörden mit auf die Fahrerkarte geschrieben werden. Das wäre aber wohl die einzige Gelegenheit, wobei - neben dem TCO - Daten durch Dritte auf die Karte geschrieben werden. Liegt die Karte dabei im TCO steht dann im Protokoll, daß zu dem und dem Zeitpunkt Karte + Massenspeicher ausgelesen wurden.Das private Auslesen der Karte wird jedoch in gar keinem Fall auf der Fahrerkarte gespeichert, selbst wenn der verwendete Kartenleser schreiben könnte! Man kann die FK also zuhause hundertmal auslesen, das hinterließe keine Spuren! (außer, das eventuell die Kontaktflächen des Chips verschleißen)
J**.
Einfach Klasse!
Genial um eine Fahrerkarte auszulesen, zu speichern und die Daten auszuwerten.... Ich hab noch keine angenehmere Software dafür gesehen.... Die Software kann genau das, wofür sie gedacht ist - schnell und einfach.
I**E
Kompetente Beratung
Wir sind mit der Produktlösung sehr zufrieden. Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.
Trustpilot
1 month ago
2 weeks ago